top of page

Gruppen
&
kreise

Senioren
Kinder- und Jugendarbeit
Schutzkonzept

Jeder Mensch ist in die Weite von Gottes Schöpfung und Segen gestellt. Jeder Mensch ist nach Gottes Ebenbild geschaffen - einmalig und wunderbar. Das verleiht jedem Menschen Würde – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder ethnischer Herkunft.

 

In der Evang. - Luth. Gemeinde der Petrikirche achten wir diese Würde. Wir treten aktiv ein für den Schutz der uns anvertrauten Personen vor grenzüberschreitendem Verhalten und Übergriffen, vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt. Gewalt hat keinen Raum in der Gemeinde der Petrikirche.

 

In unserem Verhaltenskodex, den alle hauptberuflichen, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in einer Selbstverpflichtung unterschreiben, wird deutlich, wie dieses Leitbild in unserer täglichen Arbeit konkret wird.

​

Wir freuen uns, dass wir mit Julia Sellmair eine kompetente  Ansprechpartnerin für alle Fragen hierzu gewinnen konnten.

​

Sie erreichen Julia unter der Telefonnummer
0151 67061205

Julia Sellmair.jpg
IMG_6658_edited.jpg
Kinder- und Jugendarbeit

​Das ganze Jahr über verantwortet die Petrijugend Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Einmal im Monat treffen sich alle Jugendleiter*innen donnerstags zum  RADL (Rat der Leiter), an dem alle Veranstaltungen geplant, reflektiert und Teams gebildet werden.  

​

Besonders beliebt sind unsere Freizeiten für Kinder und Jugendliche, die wir in unserem Newsletter jeweils frühzeitig ankündigen. Daneben organisieren wir Wochenenden, an denen wir  uns gemeinsam zu einem Thema fortbilden. Im Selbstversorgerhaus erleben wir dabei  viel Spaß und Gemeinschaft.

​

Eine Übersicht aller für Kinder und Jugendliche geplanter Veranstaltungen erhaltet Ihr hier:

Senioren / Petrikreis

Ein fester Termin im Wochenablauf vieler Seniorinnen und Senioren in Baldham/Vaterstetten!
 

Einander sehen, miteinander reden und erleben, wie kostbar es ist, mit anderen zusammen unterwegs sein zu dürfen. Das gesellige Beisammensein beginnt mit einem Kaffeetrinken. Daran schließt sich ein abwechslungsreiches Programm an.


Gerne holen wir Sie, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, von zuhause ab.
Dazu melden Sie sich bitte im Pfarramt an.


Dienstags, 15 bis 17 Uhr „Petrikreis“ im Gemeindesaal,
einmal im Monat

14436_edited.jpg
Bresuchsdienst_edited.jpg
Besuchsdienst

Ab dem 70. Lebensjahr verschicken wir zum Geburtstag unserer Gemeindemitglieder eine Glückwunschkarte.

 

Gleichzeitig sind wir bemüht, einige der Jubilare persönlich zu besuchen. Derzeit unternehmen 15 Frauen und Männer des Besuchsdienstes in unserer
Gemeinde. Darüber hinaus betreuen sie regelmäßig Seniorinnen und Senioren in den Pflegeheimen Carecon, Sankt Korbinian und Maria Linden.

 

Unter der Leitung von Stephan Opitz trifft sich der Besuchsdienst der Petrikirche alle 8 Wochen. Hier reflektieren die Frauen und Männer des Besuchsdienstes ihre seelsorgerliche Tätigkeit durch Supervision und Fortbildung.

Partnerschaftsausschuss Usuka / Igwachanya
Spendendank%202017_edited.jpg

Wo liegen Usuka & Igwachanya

Die beiden Gemeinden liegen auf ca.1500 m Höhe im Südwesten Tansanias, rund 800 km vom Regierungssitz Dar es Salaam entfernt. Ca. 5.500 Menschen leben in 9 Dörfern.

 

Unsere Ansprechpartner

Unsere Ansprechpartner sind in Usuka Pfarrer Gideon Mtagawa und der dortige Partnerschaftsausschuss. In Igwachanya Pfarrerin Atulundise Wililo.

Schwerpunkte unserer Partnerschaft:

Ausbildung

Sie ist die Wurzel der Zukunft. Durch unsere Unterstützung kann das Schulgeld an möglichst viele Familien ausgezahlt werden. Besonders begabte Kinder können so gefördert werden, dass sie z. B. eine Krankenpflegeschule besuchen oder eine Ausbildung in einer Schlosser- und Schreinerwerkstatt absolvieren können. Ferner beteiligen wir uns an der Ausbildung der Evangelisten, deren Arbeit dann allen Gemeindemitgliedern zugutekommt.

USUKATAG

Gemeindeprojekte  

Wer den Frauen hilft, hilft den Familien. So unterstützen wir die Nähschule, in der die Frauen durch ihre Näharbeiten einen eigenen Verdienst erzielen.
Ferner fördern wir die Anschaffung von Solarlampen, Lehm-Öfen und Fahrrädern.


Gesundheit/Ernährung 

Nahezu alle Familien sind auf den Ertrag ihrer Felder angewiesen. Wir unterstützen den Erwerb von Saatgut und Dünger. Auch die Krankenstation für ortsnahe Medizin. Erstversorgung wird durch uns gefördert.

Waisenkinder   

Immer noch verlieren Kinder ihre Eltern durch Aids.
Durch monatliche Beiträge unserer Gemeindemitglieder in Höhe von 5€ ermöglichen wir die Basisversorgung
der Waisenkinder, ob sie alleine oder bei Pflegefamilien aufwachsen. 

Spenden für Usuka / Igwachanya 

überweisen Sie bitte auf das Konto der Gesamtkirchengemeinde München

IBAN: DE45 5206 0410 0001 4018 15 / BIC: GENODEF1EK1

Verwendungszweck: 3510.6100.01 und wofür Sie spenden möchten (Waisen, Schulgeld, ...)

Schutzkonzept
Besuchsdienst
Partnerschaft Tansania
bottom of page